Loading...

CMD-Funktionstherapie

Ein gesundes Kauorgan durch die CMD-Funktionstherapie

Sie leiden an Beschwerden beim Kauen, Schlucken oder Sprechen? Sie haben Muskel-, Gelenk-, Kopf-, Hals- oder Nackenschmerzen? Ihre Kiefergelenke knacken oder reiben? Oder haben Sie Probleme bei der Mundöffnung, leiden unter Schwindel, Tinnitus, Migräne oder Schmerzen im Rücken? Diese Leiden können mit dem Kauorgan (Zähne, Zahnfleisch, Kiefer, Gelenke, Muskeln, etc.) zusammenhängen.

Es gibt eine Vielzahl medizinischer Fachbegriffe zu diesen Beschwerden: Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Myoarthropathie, Funktionsstörungen, Costen-Syndrom u. v. m. Lassen Sie sich bitte nicht verwirren. Es gibt so viele Einteilungen, weil die Ursachen so vielfältig, vielschichtig und damit schwer zu erfassen sind. Diese reichen von Verschiebungen der Bisslage über Störherde der Kiefer bis zu Stressknirschen und Pressen. Muskel– und Gelenkerkrankungen spielen genauso hinein wie Stoffwechselprobleme, Hormonstörungen, Organveränderungen oder Nervenerkrankungen, um nur einige wenige zu nennen.

Unser Behandlungskonzept

Bei unserer CMD-Untersuchung untersuchen wir alle Bereiche des Kauorgans insbesondere die Gelenke und Muskeln. Darüber hinaus kontrollieren wir die wichtigsten Nachbargebiete wie die Halswirbelsäule, Schultern, Becken, die Augen und mehr.

Findet sich ein Zusammenhang zwischen dem Kauorgan und Ihren Beschwerden, kann eine Aufbissschienentherapie sinnvoll sein. Entweder stellen wir eine hochwirksame Entspannungsschiene her, um Schmerzen durch Knirschen oder Pressen rasch zu verringern, oder Sie benötigen eine Bisslagenschiene (Myothese), das ist eine auf Ihre speziellen Probleme, Ihre Bisslage und Muskulatur individuell angepasste Schiene. Eine vertiefende Diagnostik erweitert die Kenntnisse der Ursachen Ihrer Erkrankung.

Bisslage, Aufbissschienentherapie und definitive Sanierung mit Kronen – ein eher kritischer Report über die Behandlungsabläufe.

Bisssanierung

Nach Abschluss aller notwendigen Behandlungen bei uns und im Netzwerk ist ggf. eine Bisssanierung notwendig. Dies stellt sich während der Therapie heraus. In deren Verlauf sammeln wir alle Informationen, um mit Ihnen gemeinsam diese Entscheidung fällen zu können. Die durch die Therapie mit der Myothese und die vertiefende Diagnostik gewonnen Daten wie z. B. die Bissposition können dann direkt in passgenauen und funktionellen Zahnersatz umgesetzt werden.

Bisslage, Kiefergelenk und Beschwerden des Körpers – ein hervorragender Film über die Zusammenhänge.

CMD-Relax-Programm nach Dr. Torsten Renneberg

Mit entspannter Muskulatur haben Sie keine Schmerzen oder Probleme des Bewegungsapparates.
Daher können Sie mit unserem CMD-Relax-Programm in 12 Minuten täglich einen großen Schritt in Richtung Schmerzfreiheit gehen!

Sie brauchen dazu:

  • Zumindest anfänglich die passende Schiene. Unser Ziel ist aber, Sie schlussendlich von der Notwendigkeit einer Aufbissschiene zu befreien!
  • Chloräthyl-Eisspray
  • Die KID-Anleitung. Unter www.muskel-gesundheit.de finden Sie Downloads mit Bildern. Der Therapeut Herr Markus Rachl hat die Downloads und die Seite sehr informativ gestaltet. KID bedeutet Kraft in Dehnung. Sie bringen also den jeweiligen Muskel, bzw. die Muskelkette, in Ihre maximale Dehnung und üben dann für 10 Sekunden leichte Kraft aus. Dadurch trainieren Sie gleichzeitig die Stützmuskulatur.