Die bisher seit mehr als 40 Jahren bewährten Titanimplantate waren bisher die Methode der Wahl. Wieso also auf Keramikimplantate umsteigen? Während wirkliche Allergien relativ selten sind, reagieren etwa 10% der Patienten mit einer Entzündung des Gewebes auf die Titanimplantate. Auf lange Sicht führt dies in vielen Fällen zum Implantatverlust.
Vorbild Natur: Ästhetik in ihrer schönsten Form
Die spätere Implantatkrone wird nach der Einheilungsphase fest auf das Keramikimplantat zementiert. Durch eine natürliche Formung der Weichgewebe können die Implantatehäufig nicht von „echten“ Zähnenunterschieden werden. Gerade im Frontzahnbereich kommen sie daher besonders gut zum Einsatz. Durch ihre weiße Farbe besteht im Gegensatz zu Titan nicht die Gefahr, dass dunkles Material unter der Krone hervorblitzt.